06151-1544884 kontakt@webilya.de

Onlineshop erstellen: Fehler vermeiden und wachsen – Teil 2

Onlineshop erstellen – Vermeide Fehler & starte erfolgreich durch!

Erfolgreich im eCommerce mit der ultimativen Anleitung –  Mehr als die Hälfte aller Onlineshops scheitert innerhalb des ersten Jahres. Entdecke vermeidbare Fehler & erfolgreiche Hacks im Online Business!

Die größten Fehler beim Onlineshop Erstellen – und wie du sie vermeidest!

Die größten Fehler vermeiden und direkt durchstarten

Mehr als die Hälfte aller Onlineshops scheitert innerhalb des ersten Jahres. Die Gründe sind fast immer die gleichen: Fehlende Planung, technische Mängel und fehlende Sichtbarkeit im Netz. Doch wer typische Fehler vermeidet, sichert sich einen entscheidenden Vorteil und legt den Grundstein für langfristigen Erfolg.

1. Fehlende Marktanalyse – Warum verkaufen, wenn niemand kauft?

Viele starten voller Begeisterung, ohne zu prüfen, ob für das gewählte Produkt überhaupt eine Nachfrage besteht. Das führt oft zu hohen Investitionen, aber geringen Verkaufszahlen.

So wird dieser Fehler vermieden:

  • Keyword-Recherche durchführen: Welche Begriffe werden bei Google gesucht?
  • Google Trends & Bestseller-Listen analysieren: Welche Produkte sind aktuell gefragt?
  • Wettbewerb prüfen: Falls es bereits Anbieter gibt – wie kann sich das eigene Angebot differenzieren?

2. Langsame Ladezeiten – Wenn Sekunden über Umsatz entscheiden

80 % der Nutzer verlassen eine Seite, wenn sie länger als drei Sekunden lädt. Zudem bestraft Google langsame Shops mit schlechteren Rankings.

Lösungen für schnelle Ladezeiten:

  • Bilder & Videos komprimieren (z. B. mit TinyPNG oder WebP-Format)
  • Leistungsstarken Hosting-Anbieter wählen
  • Unnötige Plugins entfernen und den Code optimieren
  • Caching aktivieren, um Ladezeiten zu reduzieren

3. Fehlende SEO-Optimierung – Ohne Google keine Verkäufe

Ohne Suchmaschinenoptimierung bleibt ein Onlineshop unsichtbar. Wer nicht auf Seite 1 bei Google erscheint, verpasst täglich potenzielle Kunden.

Erfolgreiche SEO-Strategien:

  • Optimierte Produktbeschreibungen mit relevanten Keywords nutzen
  • SEO-freundliche URLs erstellen (statt „/produkt?id=123“ besser „/nike-air-max-90“)
  • Meta-Titel & -Beschreibungen individuell gestalten
  • Interne Verlinkung nutzen, um Besucher länger auf der Seite zu halten

4. Schlechte Mobile-Optimierung – 70 % der Nutzer shoppen per Smartphone

Ist ein Shop auf dem Handy schwer bedienbar, springen die meisten Besucher sofort ab.

So wird die mobile Nutzung optimiert:

  • Mobile-First Design umsetzen (Test mit Google Mobile-Friendly Tool)
  • Große Buttons & gut lesbare Schriftgrößen verwenden
  • Schneller Checkout-Prozess ohne komplizierte Formulare

5. Fehlende Vertrauenssignale – Warum sollte jemand hier kaufen?

Misstrauen ist eine der größten Hürden im Onlinehandel. Ohne Vertrauen gibt es keine Verkäufe.

Vertrauensaufbau mit gezielten Maßnahmen:

  • Echte Kundenbewertungen integrieren
  • Sichere Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna & Kreditkarte anbieten
  • Gütesiegel (Trusted Shops, TÜV) anzeigen
  • Über-uns-Seite mit authentischer Unternehmensgeschichte & echten Fotos erstellen

Fehler vermeiden und direkt durchstarten

Jeder dieser Fehler kann über Erfolg oder Misserfolg eines Onlineshops entscheiden. Wer frühzeitig die richtigen Maßnahmen ergreift, spart Zeit, Geld und sichert sich einen Vorsprung vor der Konkurrenz.

Affiliatelinks/Werbelinks

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sowie die Hosting / Webhosting Anbieter auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Damit unterstützt Du meinen Blog.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner